Was ist der Girls´ Day?
Der Girls´ Day ist ein Aktionstag in mehreren Ländern.
Der Girls´ Day unterstützt Mädchen und junge Frauen dabei,
dass sie einen interessanten Beruf finden.
Der nächste Girls´ Day ist am 27. April 2023.
Viele Unternehmen laden am Girls´ Day Schülerinnen ein:
- Du kannst bei der Arbeit in Werkstätten und Labors zusehen.
- Du kannst selbst einige Arbeiten ausprobieren.
- Du kannst herausfinden, was dich interessiert und was dir Spaß macht.
- Du kannst mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über ihre Berufe sprechen.
- Du lernst Unternehmen kennen, bei denen du vielleicht arbeiten kannst –
und die Unternehmen lernen dich kennen.
Auch einige Anbieter von Kursen, Lehrgängen und Ausbildungen machen beim Girls´ Day mit:
- Du kannst dich über verschiedene Ausbildungen informieren.
- Du kannst mit Menschen sprechen, die dort eine Ausbildung machen.
- Du kannst Vortragende kennen lernen.
Warum gibt es den Girls´ Day?
Der Girls´ Day will Mädchen und jungen Frauen Mut machen,
einen MINT-Beruf oder ein Handwerk zu lernen.
MINT-Berufe sind Berufe, die mit Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften oder Technik zu tun haben.
MINT-Berufe und Handwerks-Berufe haben viele Vorteile:
- Man verdient gut.
- Man kann Karriere machen.
- In Zukunft werden diese Berufe noch wichtiger.
- Es gibt gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt.
Trotzdem arbeiten in MINT-Berufen und im Handwerk viel mehr Männer als Frauen.
Das hat mehrere Gründe:
- Viele Mädchen und junge Frauen glauben, dass Männer für diese Beruf besser geeignet sind.
Aber das ist falsch!
Der Girls´ Day will zeigen:
Frauen können diese Berufe genauso gut machen wie Männer. - Viele Mädchen und junge Frauen wissen zu wenig über MINT-Berufe und Handwerk.
Das ist schade.
Am Girls´ Day können sich Mädchen und junge Frauen selbst informieren und verschiedene Arbeiten ausprobieren. - Viele Mädchen und Frauen wählen den gleichen oder einen ähnlichen Beruf wie ihre Mütter, ihre Freundinnen oder Schulkolleginnen.
Das sind oft nur ganz wenige Berufe.
Der Girls´ Day zeigt, wie groß die Auswahl wirklich ist.
Der Girls´ Day ist vor allem ein Tag für Schülerinnen.
Aber auch Eltern, Lehrerinnen und Lehrer, Schulen und Unternehmen können am Girls´ Day viel lernen.
Alle Beteiligten können neue Erfahrungen machen und sich eine eigene Meinung bilden.
Die Anmeldung
Wer kann am Girls´ Day teilnehmen?
Am Girls´ Day Tirol können Schülerinnen aus ganz Tirol teilnehmen.
Es gibt 3 Gruppen:
- Girls´ Day junior für Schülerinnen
* der 3. Klassen von Mittelschulen (MS)
* der 3. Klassen von Gymnasien, (Allgemeinbildende Höhere Schule, AHS)
* der 9. Schulstufe der Allgemeinen Sonderschulen (ASO)
Dabei geht es um spannende Lehrberufe im Bereich MINT und Handwerk. - Girls´ Day senior für Schülerinnen
* der 7. Klasse von Gymnasien (Allgemeinbildende Höhere Schule, AHS)
Dabei geht es um spannende Ausbildungen an Universitäten und Fach-Hochschulen und um Berufe im Bereich MINT. - Girls´ Day mini für Schülerinnen
* der 3. Klassen in Volksschulen (VS)
Dabei können die Schülerinnen ein Unternehmen besuchen.
Der nächste Girls´ Day mini ist am 23. Juni 2022.
Wie kann man sich zum Girls´ Day anmelden?
Für die Anmeldung zum Girls´ Day gibt es 2 Möglichkeiten:
- Anmeldung durch eine Lehrerin oder einen Lehrer:
Alle Informationen zum Girls´ Day junior und senior und das Anmelde-Formular gibt es hier: Link - Anmeldung durch die Schülerin:
Wenn deine Schule nicht am Girls´ Day teilnimmt, kannst du dich selbst anmelden.
Schreib ein E-Mail an: girlsday@amg-tirol.at
oder ruf an: Tel. 0664-85 89 724 - Anmeldung zum Girls´ Day mini durch eine Lehrerin oder einen Lehrer:
per E-Mail an: girlsday@amg-tirol.at
oder per Telefon: 0664-85 89 724
Kontakt
Hast Du noch Fragen zum Girls´ Day?
Dann schreib uns ein E-Mail: girlsday@amg-tirol.at
oder ruf uns an: Telefon 0664-85 89 724
Wer organisiert den Girls´ Day?
Der Girls´ Day ist eine gemeinsame Aktion von Bildungsdirektion und Tiroler Arbeitsmarkt-Förderungs-Gesellschaft (kurz: amg-tirol).
Die Abteilung für Gesellschaft und Arbeit im Land Tirol fördert den Girls´ Day.