Unternehmen & Bildungseinrichtungen
Was?

Der Girls’ Day Tirol ist ein Projekt, das Mädchen und junge Frauen bei der Berufsorientierung unterstützt und sowohl neue berufliche Möglichkeiten als auch vielfältige Fähigkeiten der Schülerinnen sichtbar macht. Schülerinnen besuchen am 4. Donnerstag im April Unternehmen oder Bildungseinrichtungen und können dort z.B. in Werkstätten, Labors, oder Produktionsstätten erste Erfahrungen im praktischen Arbeiten sammeln. Sie erhalten dadurch Einblicke in die Welt der MINT-Berufe (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) sowie in handwerkliche Tätigkeitsfelder.
Wieso?

Gerade im MINT-Bereich und in handwerklichen Berufsfeldern fehlen Unternehmen in Tirol immer mehr gut ausgebildete Fachkräfte. Wenn es um die Berufswahl geht, wählen Mädchen und junge Frauen auch heute kaum Berufe aus diesen Bereichen – die technischen Fähigkeiten von Mädchen bleiben dadurch weitgehend ungenutzt. Das Ziel des Girls’ Day ist es, durch einen eigenen Mädchentag in Unternehmen und Bildungseinrichtungen die beruflichen Zukunftsperspektiven von Mädchen zu erweitern, und ihnen Mut zu machen, auch nicht-konventionelle Berufe zu ergreifen. Unternehmen können sich den Mädchen als attraktive Berufs- und/oder Ausbildungsstätten präsentieren und geben ihnen die Möglichkeit, Berufe, in denen der Frauenanteil bisher niedrig ist, vor Ort kennenzulernen.